Damit du deine Getränke auch auf die letzte Minute vor dem Grillfest noch kalt bekommst, oder am See und Strand auch ohne Kühltasche dein Getränk kalt wird, gibt es eigentlich nur drei Tricks, um schnell für Kühlung zu sorgen.
Nasse Wickel für Flaschen
Trick 1 funktioniert überall und immer, solange du ein Handtuch zur Hand hast. Wickel die zu kühlenden Getränke möglichst doppelt in das Tuch und gieße Wasser darüber. Leg das Paket dann in die Sonne. Die Verdunstung, die dann stattfindet, kühlt deine Getränke schon ganz gut ab – zumindest auf eine annehmbar kühle Temperatur.
Dauer: etwa 30 Minuten
Fazit: mega praktisch, aber langsam
Feuchte Tücher für den Gefrierschrank
Diesen Trick kannst du nur zuhause anwenden, weil du ein Eisfach oder einen Gefrierschrank brauchst. Wickel die Flasche Bier oder Sekt in feuchte Papiertücher ein – und lege sie für eine Viertelstunde ins Eisfach. Dort entzieht die kalte Luft dem nassen Papier das Wasser. Durch die Verdunstung kühlen Getränke viel schneller als wenn du sie einfach nur so ins Eisfach legst.
Dauer: etwa 15 Minuten
Fazit: nur für Zuhause, schnell und einfach
Sekt, Wein und Bier kühl – in nur 2 Minuten
Das Nonplusultra beim Getränke kalt stellen ist die Salzmethode. Das Beste daran ist nicht nur, dass sie sehr schnell funktioniert, sondern auch mit einer nahezu beliebigen Menge an Getränken. Mische zunächst Wasser und Eiswürfel im gleichen Verhältnis – zum Beispiel in einem Eimer. Schütte anschließend soviel Salz dazu, wie du zuhause hast. Aber maximal bis zu einem Verhältnis von 1:1:1. Diese Mischung sorgt dafür, dass alle Getränke im Eimer blitzschnell herunter gekühlt werden. Vorteil dieses Lifehacks: Geht megaschnell. Nachteil: Du brauchst viele Eiswürfel und jede Menge Salz.
Dauer: etwa 2 Minuten
Fazit: ultraschnell, hoher Materialaufwand (Salz)