5 TIPPS ZUM ABKÜHLEN

Der Sommer gilt als beliebteste Jahreszeit. Doch die Hitze macht vielen zu schaffen und schlägt schnell auf die körperliche Verfassung. Wir haben schnelle und einfache Tipps gegen die Hitze:

Kleidung ins Kühlfach

Butter, Eier, Orangensaft, BH. Deine Wäsche im Kühlschrank zu lagern, klingt erst einmal seltsam. Aber einen gekühlten BH oder ein kühles T-Shirt an heißen Tagen anzuziehen, ist der Himmel auf Erden.

Handgelenke kühlen

An der Innenseite der Handgelenke ist die Haut besonders dünn; darunter verläuft die Pulsschlagader. Indem du diese Stelle unter fließendem Wasser oder mit einem Ice Pack kühlst, kühlst du auch den Rest des Körpers runter. Sehr erfrischend.

Minzöl auf die Schläfen für einen kühlen Kopf

Menthol beeinflusst den Kälte-Menthol-Rezeptor, der ein kühles Gefühl an das Gehirn meldet, auch wenn die Körpertemperatur selbst nicht reduziert wird. Allerdings sollte Menthol sehr vorsichtig dosiert werden.

Viel Trinken

An heißen Tagen heißt es trinken, trinken, trinken. Und zwar im besten Fall Wasser. Auch kalte Tees, Obst- und Gemüsesaftschorlen, oder isotonische Getränke können sinnvoll – und schmackhaft! – sein. Unser Körper verliert mit dem Schwitzen nämlich nicht nur Wasser, sondern auch Mineralstoffe.

Ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr büßen wir an Leistungsfähigkeit – nicht nur körperlich, sondern auch geistig – ein und im schlimmsten Fall kann der Körper nicht mehr genug Schweiß zur Kühlung produzieren. Dann überhitzt er.

Leichte Sommerküche

Um einen kühlen Kopf zu bewahren, sind zwei grundlegende Dinge wichtig: viel trinken und leicht essen. Alkohol oder fettige Speisen können den Körper neben der Hitze zusätzlich belasten. Empfehlenswert sind natürliches Mineralwasser, Saftschorlen oder Früchtetees – sie versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, die über den Schweiß verloren gehen. Frische Salate, Obst und Gemüse gehören auf jeden Sommer-Speiseplan. »Erlaubt« sind auch magere Geflügelgerichte sowie Fisch.

Habt ihr Geheimtipps, die Abkühlung verschaffen? Wir freuen uns über eure Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert